Infrarotheizung für Ihr Haus – Effiziente & moderne Heizlösung

Die Infrarotheizung ist eine innovative Heiztechnik, die Wärme durch Strahlungswärme erzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen erwärmt sie nicht die Luft, sondern direkt die Oberflächen von Wänden, Möbeln und Menschen. Dadurch entsteht ein angenehmes Raumklima mit gleichmäßiger Wärmeverteilung.


Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

Infrarotheizungen nutzen elektrische Energie, um Wärmewellen zu erzeugen, die mit Sonnenstrahlen vergleichbar sind. Diese Wärmewellen erwärmen feste Körper statt der Raumluft, wodurch weniger Wärme verloren geht und eine effiziente Wärmeverteilung erreicht wird.


Vorteile einer Infrarotheizung

✅ Angenehme Strahlungswärme: Sorgt für ein behagliches Raumklima ohne trockene Luft
✅ Einfache Installation: Keine Heizungsrohre oder Kessel nötig – einfach an die Steckdose anschließen
✅ Platzsparend & vielseitig: Als Heizpaneele an Wänden, Decken oder in Spiegeln und Bildern integrierbar
✅ Geringer Wartungsaufwand: Keine beweglichen Teile, kein Verschleiß
✅ Schnelle Erwärmung: Räume werden in kurzer Zeit aufgeheizt
✅ Keine Staubaufwirbelung: Ideal für Allergiker


Nachteile einer Infrarotheizung

❌ Hohe Stromkosten: Besonders bei hohen Heizbedarfen oder ungedämmten Häusern kann der Verbrauch teuer sein
❌ Abhängig vom Strompreis: Betriebskosten variieren je nach Stromtarif
❌ Nicht optimal für große Gebäude: Eher als Zusatzheizung oder für gut gedämmte Häuser geeignet


Einsatzmöglichkeiten von Infrarotheizungen

🏡 Neubau & Passivhäuser: Ideal für gut gedämmte Gebäude mit niedrigem Wärmebedarf
🏠 Altbau & Sanierungen: Eignet sich als ergänzende Heizung für einzelne Räume
🛀 Badezimmer & Wintergärten: Perfekt für punktuelles Heizen und schnellen Wärmekomfort
🏢 Büros & Ferienwohnungen: Kostengünstige und flexible Heizlösung für wenig genutzte Räume


Kosten & Verbrauch

💰 Anschaffungskosten:

  • Infrarotpaneele kosten zwischen ca. 200 und 1.000 € pro Stück (je nach Größe und Leistung)
  • Kein zusätzlicher Installationsaufwand nötig

⚡ Stromverbrauch:

  • Eine 600-Watt-Infrarotheizung verbraucht ca. 0,6 kWh pro Stunde
  • Monatliche Kosten hängen vom Stromtarif und der Nutzungsdauer ab

🌍 Förderung:

  • Bisher gibt es kaum direkte staatliche Förderungen für Infrarotheizungen
  • Kombination mit Photovoltaikanlagen kann die Betriebskosten erheblich senken


Lohnt sich eine Infrarotheizung?

✅ Ja, wenn:
✔ Ihr Haus gut gedämmt ist
✔ Sie eine flexible, wartungsfreie & platzsparende Heizlösung suchen
✔ Sie eine Photovoltaikanlage nutzen, um mit eigenem Strom zu heizen

❌ Eher nicht, wenn:
✘ Sie eine komplette Zentralheizung für ein schlecht gedämmtes Haus benötigen
✘ Die Strompreise in Ihrer Region sehr hoch sind


Fazit

Die Infrarotheizung ist eine moderne, effiziente und platzsparende Heizlösung, besonders für gut gedämmte Häuser, einzelne Räume oder als Zusatzheizung. Wer sie mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, kann langfristig Heizkosten sparen und nachhaltig heizen.

 

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Experten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Anbieterinformationen und gesetzlichen Pflichtangaben.